Geschichte
LEAX Group ist in kurzer Zeit von einem Kleinunternehmen mit nur zwei Mitarbeitern zu einer Gruppe aus elf Unternehmen mit über 1200 Mitarbeitern angewachsen. Unten sehen Sie die wichtigsten Daten in der Geschichte der LEAX Group.
2017
- LEAX 3.0 beginnt: Nachdem Roger Berggren die Firma 18 Jahre geführt hat, wird er Mitglied des Aufsichtsrats. Henrik Fagrenius wird vom stellvertretenden Geschäftsführer zum CEO der LEAX Group.
- LEAX Group wird 35 Jahre!
- Der Bereich Telekom wird verkauft und LEAX wird Minderheitseigentümer von Arkivator Telecom.
2015
- LEAX do Brasil liefert die beiden ersten Antriebswellen (P644) aus, basierend auf dem Wissen und der Erfahrung der LEAX Group.
- Neu strukturierte Getriebe bei LEAX Brinkmann: das schrägverzahnte Planetengetriebe (PL-SS).
- LEAX Hungary gewinnt den Certified Supplier Award von Toyota.
- Das LEAX Group Produktionsnetzwerk bekommt den größten Auftrag in der LEAX Geschichte: der Jahresumsatz liegt bei 200 MSEK und der Gesamtwert des Auftrages beträgt mehr als 1000 MSEK.
- LEAX Group gewinnt den Great Supplier Award von FKG.
2014

- Die LEAX Group hat ihr Ziel erreicht und ist fortan in allen BRIC-Staaten präsent.
- Große Eröffnung von LEAX Heat in Latvia.
- Neue Antennenserie von LEAX Arkivator Telecom.
- Lagererweiterung von LEAX Rezekne.
- Roger Berggren gewinnt den Preis “Entrepreneur of The Year” – Unternehmer des Jahres.
2013

LEAX Arkivator Sweden, LEAX Arkivator Telecom, LEAX Hungary und LEAX China werden im August gegründet, nach der Übernahme von Arkivator Industry und Arkivator-Exir Telecom. Hiermit erwirbt die LEAX Group Werke in Schweden, jeweils eine in Falköping, in Tidaholm, darüber hinaus im ungarischen Mezökövesd und im chinesischen Kunshan. Die Übernahme beinhaltet auch die LEAX Arkivator Telecom, einem weltweiten Zulieferer von drahtloser Kommunikation, dessen Hauptsitz in Göteburg liegt.
LEAX Brinkmann wurde am 1. April 2013 gegründet, als LEAX die Geschäfte der Gebr. Brinkmann in Detmold (Deutschland) übernahm.
2011

Im Juni 2011 hat LEAX offiziell seine Niederlassung in Araucária, Curitiba, Brasilien etabliert. Die LEAX Gruppe erweitert mit dem neuen Standort LEAX do Brasil ihr derzeitiges Produktionsnetz in Schweden und Lettland auch auf Südamerika. Die offizielle Eröffnung von LEAX do Brasil wurde im Mārz 2012 gefeiert.
2006
Vereinbarung mit Scania über die Übernahme des Scania-Werks in Falun.
2004
LEAX Mekaniska wird nach ISO/TS 16949 zertifiziert.
2002
GenerPro wird von BVQI nach ISO9000 und ISO 14000 zertifiziert.
2001
LEAX Group gründet ein neues Unternehmen in Riga/Lettland. LEAX Baltix beliefert die LEAX Gruppe und unsere Kunden mit mechanischen Komponenten. LEAX Baltix leistet auch Beratung und Schulung in den Bereichen Qualität, Umwelt und Produktionstechnologie.
Q Control eröffnet ein zweites Regionalbüro, dieses Mal in Stockholm.
2000

GenerPro wird gegründet und wird zum ersten unabhängigen Lohnfertiger für Energieerzeugungsausrüstungen. LEAX übernimmt die Wellenherstellung von ABB Motors und die Zahnkupplungsfertigung von ArvinMeritor.
LEAX Mekaniska AB wird nach QS 9000 zertifiziert, so dass wir die Automobilindustrie beliefern können.
1999
Die Produktionsfläche wächst um 4000 Quadratmeter. Q Control eröffnet in Malmö das erste Regionalbüro.
1997
LEAX Group wird von BVQI nach ISO 14001 zertifiziert.
1996
LEAX erwirbt Kuggservice in Köping, wodurch die LEAX Group ein drittes Standbein erhält.
1994

LEAX und Q Control werden von BVQI nach ISO 9001 zertifiziert.
1993

Q Control wurde gegründet.
1991
LEAX Mekaniska AB erzielt 1991 mit 18 Mitarbeitern einen Umsatz von 10 Mio. SEK.
1982
LEAX Group wird von Lennart Berggren und Axel Seger (LeAx) gegründet.